Indikationen für Psychotherapie
Nachfolgend eine Übersicht über unser Behandlungsangebot:
 
- ► Aufmerksamkeits – und hyperkinetische Störungen (ADHS)

 - ► Angststörungen
 - ► Depressionen
 - ► Essstörungen
 - ► Einnässen/Einkoten
 - ► Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
 - ► Schlafstörungen
 - ► Sprachstörungen
 - ► Störungen des Sozialverhaltens
 - ► Stottern
 - ► Zwangsstörungen
 
Wenn einer oder mehrere der folgenden Sätze auf Ihr Kind oder Jugendlichen zutreffen, ist es ratsam, 
einen Psychotherapeuten aufzusuchen:
Wenn Ihr Sohn/Ihre Tochter...
| ► | rasende Herzklopfen und Angst bekommt, dass er/sie sterben muss. | 
| ► | sich krank fühlt, aber es keinen medizinischen Befund gibt. | 
| ► | es vermeidet, bestimmte Dinge zu tun, die er/sie sonst gerne getan hat. | 
| ► | eine der folgenden Ängste hat:  • vor dem Kontakt zu seinen/ihren Mitmenschen • vor großen Plätzen • vor engen Räumen • vor Autoritäten • vor bestimmten Tieren.  | 
| ► | Probleme beim Ein- und Durchschlafen hat. | 
| ► | sich oft mit Gedanken plagt, von denen er/sie glaubt, mit niemandem darüber reden zu können  (Alpträume, Stressgefühle, Schuldgefühle, Hassgefühle, ...).  | 
| ► | sich lustlos, erschöpft und ständig überfordert fühlt. | 
| ► | sich in einer belastenden Umbruchsituation befindet  (Schulwechsel, Tod, Ausbildungs-abbruch, Arbeitslosigkeit, elterliche Trennung, Schwangerschaft, Geburt).  | 
| ► | niedergeschlagen ist und keine Freude mehr am Leben hat. | 
| ► | manchmal an Selbstmord denkt. | 
| ► | süchtig nach Essen, Hunger, Liebe, Spiel ist. | 
| ► | nicht ohne bestimmte Rituale (z.B. ständiges Waschen, Zusperren, etc.) leben kann,  obwohl diese sein/ihr Leben sehr einengen.  | 
| ► | möchte seine/ihre Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen und weiß nicht wie. | 
| ► | Probleme in sozialen Beziehungen hat und möchte sie verbessern  (braucht dazu Rückmeldungen über Stärken und Schwächen).  | 
| ► | aggressives, oppositionelles, unsoziales Verhalten zeigt. | 
| ► | mit seiner/ihrer Sexualität nicht zurecht kommt. | 
| ► | sich oft nicht entscheiden kann, und das quält ihn/sie. | 

